Touristisches Potenzial des Landes
In Georgien hat sich die Dynamik seiner Entwicklung in den letzten Jahren erheblich verändert, seit die Regierung den Tourismus als vorrangigen Sektor anerkannt hat. Es nahm nach und nach einen wichtigen Platz in der sozial-wirtschaftlichen Entwicklung des Landes ein. In erster Linie hat es zur Entwicklung des Tourismus in Georgien und zu seinem reichen touristischen Potenzial beigetragen.
Georgien hat ein großes touristisches Potenzial, da es sich durch die Vielfalt auszeichnet, was Natur, Landschaften und Klima angeht. Die touristischen Möglichkeiten Georgiens werden bestimmt durch:
➤ Schwarzmeerküste: Länge 318 km. Es ist eine der Hauptgrundlagen des Massentourismus;
➤ Großer und kleiner Kaukasus: Der Große Kaukasus erstreckt sich vom Schwarzen Meer bis zum Kaspischen Meer und ist 1.500 km lang. Die Berge von Georgien sind äußerst günstig für die Entwicklung des Skitourismus und des Bergsteigens;
➤ Kurorte: Es gibt 102 Kurorte im Land und 182 Orte mit guten Aussichten, was Kurorte angeht.

Georgien zeichnet sich durch Vielfalt in Landschaft und Natur aus: Es nimmt 318 km der subtropischen Schwarzmeerküste ein. 38,6% des Territoriums Georgiens sind mit Wäldern bedeckt. Im Land gibt es 103 Kurorte, 19 Naturschutzgebiete, 860 Seen, viele Wasserfälle und mehr als 25.000 Flüsse, Almwiesen und Berge (Schchara – 5198 km und Kasbegi – 5048 km), zahlreiche archäologische und Kulturdenkmäler.
Klimazonen
Georgien zeichnet sich durch die Vielfalt der Klimazonen aus, es gibt 6 von 7 Klimazonen im Land. Sie sind in mehreren Erholungsgebieten vertreten:
➤ Schwarzmeerzone;
➤ Zone balneologischer Kurorte auf einer Höhe von 700 m ü. M. – Nabeglawi, Nunisi, usw.;
➤ Balneologische Klimazone auf einer Höhe von 700-1000 m ü. M. – Bordschomi, Sairme, Surami usw.;
➤ Bergklimazone auf 1000-5000 m über dem Meeresspiegel – Abastumani, Kiketi, Zemi und andere.
➤ Zone der Bergklimakurorte und Bergtouristenrouten auf 1500-2000 m ü. M. – Schowi, Bachmaro, Bakuriani, Gudauri usw.;
➤ Bergtourismus- und Bergsteigerzone – auf einer Höhe von 2000 Metern ü. M.
UNESCO-Weltkulturerbe
1994 hat die UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen: Mzcheta – als Stadtmuseum, Gelati-Klosterkomplex – XII. Jahrhundert, Bagrati-Tempel in Kutaissi – XI. Jahrhundert und Wehrtürme von Uschguli.



Naturschutzgebiete
Schutzgebiete in Georgien wurden vor langer Zeit definiert. Das erste Schutzgebiet war das in 1912 gegründete staatliche Naturschutzgebiet in Lagodechi. Die Gesamtfläche der Schutzgebiete in Georgien beträgt 520 273 43 Hektar, das sind etwa 7,46% des Landes. Etwa 75% der Schutzgebiete sind mit Wald bedeckt. Der Hauptzweck von Schutzgebieten ist der Schutz und die Erhaltung der einzigartigen Artenvielfalt und der charakteristischen Ökosysteme.
Touristen in Georgien
Die meisten Touristen in Georgien besuchen Tbilissi und Batumi. Swaneti ist der attraktivste Ort für Touristen, die Georgien besuchen. Besonders Mestia und Uschguli werden für verschiedene Sehenswürdigkeiten bewundert. Schatili und Muzo in Chewsureti sind sehr beliebt.
Die Schatili-Festung ist ein kulturhistorisches Denkmal der X.-XI. Jahrhunderte.
Ebenso Signagi in Kacheti ist sehr attraktiv für Touristen. Signagi ist von der Mauer umgeben, die aus 28 Türmen besteht und 4 km lang ist.

Weitere Rubriken: