Was muss man bei der Einladung beachten?
Wie feiert man in Georgien? Wenn die Georgier*innen feiern, dann meist in größerem Kreise. Sie laden gern Gäste ein und sind für ihre Gastfreundschaft berühmt. Man lädt sie oft auch zu sich nach Hause ein. Ein Gastgeschenk mitzubringen, gehört auch in Georgien zum guten Ton. Üblich sind Pralinen, Blumenstrauß für die Gastgeberin und Süßigkeiten für Kinder. Wenn Sie kein Gastgeschenk mitbringen, ist das aber kein Problem. Bitte bringen keinen Wein mit! Diesen hat jede Familie selbst und bietet ihn den Gästen an.
Geburtstag, Hochzeit oder Taufe: Es ist üblich, zu gratulieren und Geschenke mitzubringen. Zum Geburtstag gratuliert man mit den Worten «Gilozaw(t) dabadebis dges», zur Hochzeit – «Gilozaw(t) gabednierebas» (wörtlich: Ich / Wir gratuliere(n) dir/Ihnen zum Glücklichwerden).
Die Gäste werden nicht gefragt, was sie trinken wollen. Sie werden direkt zum Tisch gebeten, auf dem bereits Getränke stehen.

Am Tisch wird viel Wein getrunken. Meistens trinkt man das Glas leer. Wenn Sie das nicht können, entschuldigen Sie sich beim Gastgeber und erklären Sie, dass Sie nicht mehr trinken können. Für ausländische Gäste ist es kein Beinbruch, wenn Sie sich beim Trinken zurückhalten.
Sie sollten auch wissen, dass Georgier nicht immer pünktlich sind und oft etwas verspätet (bis zu einer Stunde) kommen.
Wenn Sie mehr über die georgische Tafel und Feiern erfahren möchten, können Sie die Seite GeoKulinarium besuchen.
Bildnachweis: Feiern an georgischer Tafel © GNTA